The Safezone is a safety zone on the Internet. It allows users to keep their data private and at the same time enjoy free services and business opportunities.
Where can I find my personal invitation link?
You can find your personal invitation link in the left sidebar both under LINKS and under LANDINGPAGES.
How can I change my address after moving?
Go to www.safe.zone >>> Profiles >>> Account Profile. Enter the new data there and click on "submit".
Alternatively, you can also use the PROFILE hexagon on www.safezonepass.com and the blue "Change" link there.
ATTENTION: Every time you change your profile data, you have to repeat your full KYC verification.
How do I deactivate my account?
Avoid logging in. There is no activity without your active action. Your account will remain inactive as long as you want it.
SHOPPING COMPASS (Consultant)
Do I need a business license in order to become a consultant?
No. In order to recommend businesses you don't need to upload a license. But generally follow the laws of your local region in order to act as an consultant.
Do I have to win a time reward to receive the activity bonus and the stability bonus?
No. The Time Rewards are purely optional. You will receive your Activity Bonus and the Stability Bonus independently.
As a consultant, am I responsible for the business processes of the businesses I recommend?
No. The business partner who publishes the classified ad in the SC is solely responsible for customer communication, delivery, payment processing, website content, etc. .
What happens if I have been inactive as a consultant for a period of time?
We expect the publication of at least 1 deal per quarter in the first year after activation of the consultant status. In the event of inactivity beyond this period, the consultant status may be paused. In the event of repetition, the consultant status will be deactivated forever. Note that any outstanding bonuses can then no longer be paid out.
How can I activate my consultant status?
Take part in the email training for consultants and click the corresponding link which will be sent to you at the end of this training.
What are the fees for participating in the SHOPPING COMPASS Consultant Program?
Participation in the SC Consultant Program is free forever.
What requirements do I have to meet in order to be able to participate in the SC Consultant Program?
You must have reached at least the age of 18. Apart from the participation in the email training and the activation of the consultant status, no further requirements are necessary.
What skills are required to be successful as a consultant with SHOPPING COMPASS?
In addition to the fundamental conviction and basic knowledge of the YEM, you should enjoy communicating with decision-makers in the business area. Solution-oriented and well-planned thinking can also promote success as an consultant.
Are there any products and services that are not supported by the SHOPPING COMPASS?
Yes. Advertising for drugs, weapons, pornography, prostitution, illegal gambling, services such as computer hacking and any other criminal business is undesirable.
Where can I find official SHOPPING COMPASS videos?
Navigate to the menu section for SHOPPING COMPASS and select "Video Libary". Alternatively, you can also visit our YouTube channel. Check out the related icon at the right bottom corner of the SHOPPING COMPASS Homepage.
How often are the commissions paid?
The commissions and rewards are paid out once per day. The calculation always refers to the previous day.
What is the difference between AB and SB?
The AB (Activity Bonus) is paid out when a deal is available for at least 30 days without a break. The SB (Stability Bonus) is paid out when a deal is available for at least 12 months.
Where can I find promotion tools for the SHOPPING COMPASS?
You can find landing pages and banners in the left menu column of your backoffice. You can also find a campaign under SHOPPING COMPASS > Campaigns.
Can I use marketing material I have created myself to promote the SHOPPING COMPASS?
Marketing material of any kind (images, banners and landing pages) produced in-house may only be published after written approval by the SC Admin. The use of unauthorized banners, logos, landing pages and other visual representations of the SHOPPING COMPASS lead to the irrevocable loss of all rights as a consultant and as a manager.
Please submit your designs here: ceo.gm@safezone-lifestyle.com
You can find your personal invitation link in the left sidebar both under LINKS and under LANDINGPAGES.
If the SHOPPING COMPASS application is free for customers and companies, how is it possible to pay commissions to consultants?
Commissions for consultants come from the SHOPPING COMPASS marketing budget.
Where can I use my YEM commissions?
YEM can generally be used as a means of payment wherever it is accepted by the merchant/service provider. Shop at the stores you refer. A search tool for these offers is the SHOPPING COMPASS. In addition, you can offer your YEM for sale either privately or publicly on the relevant exchanges.
Where are my YEM kept after payout?
Your YEM commissions are paid directly into your YEM wallet at www.pernum.com .
Does becoming a SCMC require daily hours for the training?
No, the course is already completed before you could activate your status. In addition, daily practice on an independent basis is decisive for the individual success of an SCMC.
Where to find the education materials of the training?
You can query the
contents of the 3 emails again at any time by clicking on the
"Training" button in your back office.
We also recommend
reading the "Good News" newsletters (for customers) and for
business people and advertisers. The latter in particular is very
extensive and contains a lot of valuable knowledge, also - or
especially - for consultants.
Is there a training group where I can ask questions and learn from others?
In order to connect
with and other active consultants, you should definitely join our
Skype group "SCMC Training - Starter". You can use this
link to request admission informally (please do not share the link
with anyone and treat it as strictly confidential).
The goal is not to
unwind a general, static training program, but to accompany each
individual consultant individually where they are at the moment.
Everyone has different goals and prior knowledge, as well as a
different ethnic, cultural and professional background. In our group,
everyone can learn from everyone. And - last but not least - together
we are strong!
Does a registered as SCMC engage in the marketing or consultation activities before the completion of the course?
Since the course is already completed when the consultant status is activated, the consultant can and should start immediately with his work. However, this does not rule out the possibility that independent further training, e.g. through the subscription of other newsletters and participation in our Skype Training Group, should not take place.
Does the SC offer the certificate of completion for SCMC
No, there is no certificate needed. The only certification is your success by activating YEM Deals listest publicly in the SC search engine.
Do the SCMC act as employee of the SV or as independent?
that I carry out my work on a freelance basis and take responsibility for compliance with any necessary legal framework in my country.
that I take responsibility for the taxation of my income from working as an SCMC.
[…]
I also confirm:
that I will never invoice my customers for the listing of their offers in the SHOPPING COMPASS or for my advice on this.“
SHOPPING COMPASS (YEM-Business)
Where can I find official SHOPPING COMPASS videos?
Navigate to the menu section for SHOPPING COMPASS and select "Video Libary". Alternatively, you can also visit our YouTube channel.
What is YEM?
YEM (Your Everyday Money) is the name of the trading coin for a digital currency, the Rainbow Currency.
You can find out all the details about the YEM here
How much does this service cost?
All SHOPPING COMPASS services are 100% free of charge - both for providers and for YEM customers.
What do I have to do as a merchant or service provider to publish my offer in the SHOPPING COMPASS?
Create your classifieds here and send it in for review.
Why should I offer YEM as a payment option to my customers?
Please read the introduction for advertisers here.
How to upload a YEM deal?
In order to start with the creation of your YEM deal classified you have 3 optional ways. Watch this video for details.
Can I edit or remove my ads?
Yes, you can edit or remove your ads at any time as often as you want.
Where can I manage my ads?
In the left column navigate to SHOPPING COMPASS. At the Advertiser Area you have access to edit and remove your ads. Note: This option only appears, if you have uploaded at least 1 deal already.
Why is this service for free?
Our mission is not to sell advertisement space, but to establish YEM as a means of everyday payment.
What are the requirements for a digital payment system?
Earning YEM has never been easier than it is today! Check out this video to see how quickly, easily and safely you can collect YEM. You'll be amazed!
Do I need a business license in order to publish a YEM deal with SHOPPING COMPASS?
Yes, a business license is one of our tools for managing our high quality standard.
Where to submit my business license?
After you sucessfully created your account, you choose BUSINESS as a membership status. Thus you are allowed to upload and submit your business license in your profile section at safe.zone.
Does SHOPPING COMPASS require a share in my sales?
No. The use of SHOPPING COMPASS is 100% free of charge.
If the SHOPPING COMPASS application is free for customers and companies, how is it possible to pay commissions to consultants?
Commissions for consultants come from the SHOPPING COMPASS marketing budget.
What is the minimum YEM share that a deal must have in SHOPPING COMPASS?
From just 10% YEM share, an offer may be published in the SHOPPING COMPASS. However, the search results are prioritized according to the YEM share.
Where can I use my YEM profits?
YEM can generally be used as a means of payment wherever it is accepted by the merchant/service provider. A search tool for these offers is the SHOPPING COMPASS. In addition, you can offer your YEM for sale either privately or publicly on the relevant exchanges.
Where are my YEM kept after a customer has paid?
The payment transaction takes place directly in your YEM wallet on www.pernum.com .
SHOPPING COMPASS (Customer)
Do I have to register with SHOPPING COMPASS to be able to search for YEM offers?
No. The full use of the search engine is possible without a member account.
What is YEM?
The YEM (Your Everyday Money) was conceived in 2017 with the aim of creating an international digital currency that combines all the available strengths of blockchain technology without adopting the weaknesses of other cryptocurrencies. Read more on this page in the YEM section.
What is the best way to start looking for YEM offers?
Click on "Browse YEM Deals" in the lower right corner or use the search bar on this page under "BROWSE".
Do I have to pay any fees for using the SHOPPING COMPASS?
No. It is completely free to use. SHOPPING COMPASS also does not participate in the sales of the providers. That is why you always get the original price when you buy something. We do not charge any fees or royalties.
I can not find many offers in my area or that correspond to my interests. Who is responsible for the number of offers in the SHOPPING COMPASS?
Anyone who wants to feel responsible. There is a bonus of up to 100 USD in YEM under the consultant program for the recommendation of a free advertisement and all associated advantages.
Where can I find answers about the consultant program?
Log into your back office. In the left column navigate to SHOPPING COMPASS Section. Then choose "Become A Consultant". There you will find the FAQ and the possibillity to submit your question.
How can I ask a question here?
Log into your backoffice and navigate to FAQ in the left column.
Where can I find official SHOPPING COMPASS videos?
Log into your back office, then navigate to the menu section for SHOPPING COMPASS and select "Video Libary". Alternatively you can also visit our YouTube channel if you do not yet have a member account. Check out the related icon at the right bottom corner of this page.
You can find your personal invitation link in the left sidebar both under LINKS and under LANDINGPAGES.
Disclaimer
Responsibility for contents
As a service provider we are responsible according to § 7 Abs.1 TMG for our own contents on these pages according to the general laws. According to § 8 to 10 TMG, we are not obliged to monitor transmitted or stored third-party information or to investigate circumstances that indicate illegal activity. Obligations to remove or block the use of information in accordance with general laws remain unaffected by this. However, liability in this respect is only possible from the time of knowledge of a concrete violation of the law. As soon as we become aware of such infringements, we will remove the content immediately. Only the German version of this text is legally valid.
Responsibility for links
Our offer contains links to external websites of third parties, on whose contents we have no influence. Therefore, we cannot assume any liability for these external contents. The respective provider or operator of the pages is always responsible for the contents of the linked pages. The linked pages were checked for possible legal infringements at the time of linking. Illegal contents were not recognisable at the time of linking. A permanent control of the contents of the linked pages is not reasonable without concrete evidence of an infringement. As soon as we become aware of any legal infringements, we will remove such links immediately. Only the German version of this text is legally valid.
Copyright
The contents and works on these pages created by the site operators are subject to German copyright law. Duplication, processing, distribution and any form of commercialization of such material beyond the scope of the copyright law shall require the prior written consent of its respective author or creator. Downloads and copies of these pages are only permitted for private, non-commercial use. Insofar as the content on this site was not created by the operator, the copyrights of third parties are respected. In particular, contents of third parties are marked as such. Should you nevertheless become aware of a copyright infringement, please inform us accordingly. As soon as we become aware of any infringements, we will remove such content immediately. Only the German version of this text is legally valid.
SHOPPING COMPASS
SHOPPING COMPASS is an integrated service in cooperation with GALAXY MARKETING. In the Partner Program for Consultants and Managers, each payout is performed by the PerNum of GALAXY MARKETING. We as Safezone.Vision only manage the earnings and the payout process. Only the German version of this text is legally valid.
Privacy
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für
den Inhaber . Eine
Nutzung der Landingpage/Hauptseite Safezone.Vision von ist
grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services
unseres Unternehmens über unsere Mitgliedsseite/Backoffice in Anspruch nehmen möchte, ist jedoch eine
Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Die Daten stammen dafür hauptsächlich aus dem angebundenen
Netzwerk SafeZone und werden beim Loginvorgang automatisch übernommen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit
den für die Safezone.Vision geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser
Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen,
genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser
Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Safezone.Vision () hat
als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und
organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite
verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen
grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem
Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise
telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Safezone.Vision (von ) beruht
auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die
Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu
gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche
Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen,
zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen
Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen,
kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene
Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche
Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation,
das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die
Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die
Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre
künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass
diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine
natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung,
wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten,
Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die
personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen
betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt
werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die
personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen
werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person,
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel
der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung
durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche
beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die
personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der
personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt
oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem
Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der
betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der
unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die
personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und
unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen
bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der
sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Deutschland
Tel.: E-Mail: Website: www.safezone.vision
3. Cookies
Die Internetseiten von verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf
einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine
Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten
und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies
ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen
Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die
eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Safezone.Vision () den
Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich
wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers
optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen.
Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer
einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut
seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten
Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt
sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden
Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.
Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht
werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von
Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite
vollumfänglich nutzbar.
4. JavaScript, HTML5, jQuery, PHP
Die Internetseiten von verwenden Programmiersprachen wie JavaScript, jQuery, HTML5 und PHP. JavaScript und
jQuery sind notwendig, damit Funktionen wie Formulardaten an den Server geschickt werden können und richtig
dargestellt werden können.
5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseiten (hauptsächlich im Backoffice-Bereich) der Safezone.Vision (von )
erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe
von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden anonymisiert in den
Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom
zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere
Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer
Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine
Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige
ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere
informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Safezone.Vision () keine
Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer
Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer
Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur
Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden
durch
nicht ausgewertet. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person
angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
6. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite Safezone.Vision enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle
elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was
ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine
betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.
Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen
übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen
Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur
für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die
Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen
zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und
entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
8. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem
für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende
personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in
Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche
Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu
erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über
folgende Informationen zugestanden:
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt
worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei
internationalen Organisationen
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls
dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten
oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen
diese Verarbeitung
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren
Informationen über die Herkunft der Daten
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1
und 4 DS-GVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik
sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene
Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland
oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der
betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der
Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an
einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter
Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten
- auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an
einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden
personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit
die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für
welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1
Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es
liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt
gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem
Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß
Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen
Daten, die bei der Safezone.Vision (von )
gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die
Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich
nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der Safezone.Vision ()
öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung
der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft
unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen,
auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten
personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen
anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen
Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die
Verarbeitung nicht erforderlich ist.
wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für
eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu
überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten
ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger,
die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es
steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen
Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von
personenbezogenen Daten, die bei
gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an ihn für die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden. wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene
Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung
durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a
DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe
automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe
erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche
dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1
DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen
anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die
Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an
wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e
oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes
Profiling.
Die Safezone.Vision (von ) verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht
mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den
Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Safezone.Vision ()
personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die
betroffene Person gegenüber Safezone.Vision ()
der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird
die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben,
gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die
zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1
DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im
öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter der
Safezone.Vision () oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es
ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der
Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen
technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung -
einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche
Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht
für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen
erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der
Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der
Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit
ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person
und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen
Person, trifft angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten
Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer
Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der
Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich
hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu
widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu
jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
9. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist
ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die
ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation
aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von
Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5,
Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen
betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser
auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente
veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere
Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses
technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer
Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer
Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person
besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der
betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene
Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite
gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein
YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von
der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf
unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube
und Google.
10. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine
Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur
Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei
Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung
oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche
Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen
zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche
eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher
Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen
natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt
werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige
Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die
Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren
Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur
Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die
Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns
insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat
insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein
Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
11. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die
Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer
Anteilseigner.
12. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche
Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht
mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
13. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für
den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche
Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist
(z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben
kann.
Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten
zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise
verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt.
Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht
geschlossen werden könnte.
Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer
Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der
personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist,
ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die
Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
14. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
15. Webseitenanalyse Open Web Analytics
Wir verwenden die Open-Source-Software Open Web Analytics zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der
Website. Informationen über den Besuch der Website oder den Besuch von Unterverzeichnissen unserer Website werden
unter einem Pseudonym (Browser-Cookie, das keinen Rückschluss auf einen einzelnen Nutzer zulässt) zur Bewertung,
Verbesserung und Einblendung von relevanten Inhalten auf der Website verwendet. Cookies sind Textdateien, die beim
Besuch der Website auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die Daten (IP-Adresse, Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, Datum, Uhrzeit, Browsertyp und
Browser-Einstellungen, Betriebssystem, die von Ihnen besuchten Seiten) werden ausschließlich auf Webservern in
Deutschland ausgewertet. So können wir sehen, etwa aus welcher Stadt ein Website-Besucher kommt, welcher Browsertyp
und welches Betriebssystem der Website-Besucher benutzt und welche Seiten er auf der Internetpräsenz besucht hat. In
keinem Fall können dabei die gewonnenen Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Website persönlich zu
identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots genutzt. Alle IP-Adressen
werden gekürzt, sodass IP-Adressen nur in anonymisierter Form verarbeitet werden. Eine andere Verwendung oder
Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der Deutschen Gesellschaft für
Datenschutz, der Muster
Datenschutzerklärung generiert, in Kooperation mit den Datenschutz
Anwälten der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte erstellt.